ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

1. Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle mit „Mental Break“ geschlossenen Verträge über die Teilnahme an Veranstaltungen. Unter „Veranstaltungen“ fallen alle Formen der Zusammenarbeit mit Lisa Wittmann, insbesondere Einzel- und Gruppencoaching, Workshops, Seminare und Vorträge.

Soweit bei einer Veranstaltung von diesen AGB abweichende Vereinbarungen getroffen werden, haben diese Vorrang. Abweichende Geschäftsbedingungen der Teilnehmer:innen haben keine Gültigkeit.

Mit der Anmeldung erkennt der/die Teilnehmer:in bzw. Auftraggeber:in folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen von „Mental Break“ an:

2. Vertragsschluss
2.1 Anmeldung 

Die Anmeldung kann per Telefon, WhatsApp, Post, Email oder per Internet über das auf der Homepage zur Verfügung gestellte Anmeldeformular erfolgen. Die Anmeldung gilt als verbindliches Vertragsangebot. Der Vertrag kommt mit Zugang der Anmeldebestätigung per Email oder Post durch „Mental Break“ zustande. Die Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

2.1 Auftrag

Eine Auftragsanfrage kann per Telefon, WhatsApp, Post, Email oder per Internet über das auf der Homepage zur Verfügung gestellte Anmeldeformular erfolgen. Der Auftrag kommt mit Zugang eines Angebots per Email oder Post durch „Mental Break“ und die Unterzeichnung dessen durch den Auftraggeber zustande.

3. Zahlungsbedingungen
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen hat der/die Teilnehmer:in oder Auftraggeber:in das vertraglich vereinbarte Entgelt für die Veranstaltung (Teilnahmeentgelt/Honorar) gemäß Rechnungslegung durch „Mental Break“ mit Angabe der vollständigen Rechnungsnummer zu begleichen. Die Teilnahmegebühren/das Honorar sind bei Zugang der Rechnung fällig. Die Bezahlung folgt gegen Rechnung.

4. Leistungsumfang
In den Teilnahmegebühren sind die Teilnahme- und (falls gesondert vereinbart) die Bereitstellung von Veranstaltungsunterlagen (per Email oder Post in Papierform oder elektronisch als Downloadlink) enthalten.

5. Stornierung
Ab- und Ummeldungen von Veranstaltungen haben schriftlich (per Post oder Email) zu erfolgen (info@mentalbreak.de).

Soweit für die Buchung von Einzelcoachings keine besondere Vereinbarung mit abweichenden Stornierungsregelungen getroffen wird, gilt folgende Regelung:

Der/die Teilnehmer:in kann bis 2 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenlos vom Vertrag zurücktreten.
Bei späteren Abmeldungen werden pro Person folgenden Stornogebühren berechnet:
50 % der Teilnahmegebühren. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung wird der volle Betrag in Rechnung gestellt.

Die Absage von Terminen ist bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenlos. Bei einer Absage bis 12 Stunden vor dem Termin wird eine Stornogebühr von 50 % berechnet. Wird der vereinbarte Termin später abgesagt, wird der volle für die Sitzung vereinbarte Betrag berechnet.

Stornierungsbedingungen für Seminare, Kurse, Workshops & Vorträge (B2B):

Der/die Auftraggeber:in kann bis 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung kostenlos vom Vertrag zurücktreten.
Bei späteren Abmeldungen werden folgenden Stornogebühren berechnet:
bis zehn Tage vor Veranstaltungstermin – 20 % der Auftragsgebühren 
bis fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn – 50 % der Auftragsgebühren

bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn – voller Betrag

Für die Erstattung der Teilnahme-/Veranstaltungsgebühr ist die Bankverbindung mitzuteilen. Eine Erstattung per Scheck ist nicht möglich. Maßgebender Zeitpunkt für den Rücktritt der Teilnehmer:in ist der Zeitpunkt des Eingangs der Erklärung bei Lisa Wittmann/„Mental Break“.

 

6. Absage und Veränderung von Veranstaltungen
Lisa Wittmann/„Mental Break“ hat das Recht, eine Veranstaltung aus, von ihr nicht zu vertretenden Gründen (z.B. mangelnde Teilnehmerzahl, kurzfristige Nichtverfügbarkeit des/r Referenten/in ohne Möglichkeit eines Ersatzes, höhere Gewalt), zu verschieben oder abzusagen.
Die Teilnehmer:innen/Auftraggeber:innen werden hierüber unter den, in ihrer/seiner Anmeldung benannten Kontaktdaten benachrichtigt. Im Falle einer Absage wird ein bereits bezahltes Teilnahmeentgelt zurückerstattet. Gleiches gilt für den Fall, dass der/die Teilnehmer:in an einem Nachholtermin für die Veranstaltung nicht teilnehmen kann. Anderweitige Ansprüche seitens des/der Teilnehmer/in sind ausgeschlossen.
„Mental Break“ behält sich vor, den Veranstaltungsablauf zu ändern. Der/die Teilnehmer:in kann daraus keine Ansprüche, z.B. auf Rücktritt vom Vertrag oder Minderung des Teilnahmeentgelts ableiten.

7. Ausschluss von der Teilnahme
Lisa Wittmann/ „Mental Break“ ist berechtigt, Teilnehmer:innen in besonderen Fällen, wie z.B. Zahlungsverzug, Störung der Veranstaltung o.ä., von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Im Fall eines Ausschlusses richtet sich der finanzielle Anspruch von „Mental Break“ nach Ziffer 3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

8. Haftungsausschluss
Lisa Wittmann/ „Mental Break“ übernimmt keine Haftung für die Aktualität sowie inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit in Bezug auf die Veranstaltungs-/ Vortragsunterlagen und die Durchführung der Veranstaltungen.

Ansprüche der Teilnehmer:innen auf Schadensersatz gegenüber „Mental Break“ sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche der Teilnehmer:innen auf Grund der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von „Mental Break“, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig sind.

Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet „Mental Break“ nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche der/die Teilnehmer:in aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

 

Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. „Metal Break“ haftet insoweit weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Handelssystems und der Onlineangebote.

Die vorstehenden Einschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von „Mental Break“, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

9. Urheberrecht
Das Mitschneiden und Aufzeichnen der Veranstaltungen und Sitzungen (auch Teile davon) ist nur der Veranstalterin sowie akkreditierten Pressevertretern für journalistische Zwecke gestattet. Die Tagungsunterlagen sowie Mitschnitte und Aufzeichnungen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte daran bleiben vorbehalten. Insbesondere ist eine Vervielfältigung, Weitergabe und anderweitige Nutzung nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung von Lisa Wittmann/„Mental Break“ gestattet.

10. Datenschutz
„Mental Break“ wird die, von den Teilnehmer:innen überlassenen Daten vertraulich behandeln und nur im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen nutzen. Die von den Teilnehmer/innen übermittelten Daten werden durch „Mental Break“ verarbeitet und zum Zwecke der Leistungserbringung, Erstellung von Teilnehmerlisten und Abrechnung genutzt und in diesem Zusammenhang auch an beauftragte Dienstleister weitergegeben, soweit dies zur Erreichung der Vertragszwecke erforderlich ist.

 

Weitere ausführliche Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden sich hier: Datenschutzerklärung.

11. Nebenabreden
Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

 

12. Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen nach Vertragsabschluss diesen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail an info@mentalbreak) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück zu zahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

 

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Wird die gesamte Leistung auf Grund Ihres Verlangens direkt vollständig erbracht, erlischt das 14-tägige Widerrufsrecht.

13. Schlussbestimmungen

Änderungen oder Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem ein Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

Soweit ein Verbraucher bei Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung verlegt hat oder seinen Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Geschäftssitz des Verkäufers.

Wenn ein Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nicht in einem Mitgliedsstaat der europäischen Union hat, sind für alle Streitigkeiten die Gerichte am Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlich zuständig.

Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers.

 

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.